Das Haus des Dokumentarfilms hat eine „BUNDESWEITE KINOINITIATIVE 27. JANUAR - 80 JAHRE BEFREINUNG AUSCHWITZ-BIRKENAU“ ins Leben gerufen.
„Die Shoah soll nicht als etwas Vergangenes betrachtet werden, sondern ihre Gegenwärtigkeit im heutigen politischen und gesellschaftlichen Leben befragt und als eine dauernde Verantwortung demonstriert und manifestiert werden.“ Eric Friedler, Geschäftsführer des Hauses des Dokumentarfilms (Interview)
Die Kinoinitiative
Zusammen mit mehr als 50 Kooperationspartnern werden zum Holocaust-Gedenktag 2025 in Kinos und anderen Einrichtungen Filme gezeigt, die sich mit der Shoah beschäftigen, begleitet von Diskussionsveranstaltungen.
Zum Partnernetzwerk gehören in Stuttgart das Haus der Geschichte Baden-Württemberg, in Berlin die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz, die Deutsche Kinemathek, Das Bundesarchiv (Koblenz), die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (Wiesbaden) und zahlreiche im Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. und im HDF-Kino e.V. organisierte Kinos.
Die Initiative steht unter der Schirmherrschaft von Muhterem Aras, Präsidentin des baden-württembergischen Landtages, und Dr. Michael Blume, BW-Landesbeauftragter gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben. Die zentrale Auftaktveranstaltung findet am 26. Januar im Haus der Geschichte Baden-Württemberg statt. Wir zeigen zum Auftakt den monumentalen Kinofilm Die Ermittlung (240 Min.) sowie fünf Dokumentarfilme im weiteren Programm.
„Immer offensiver und rücksichtsloser zeigt sich ein feiger Antisemitismus in der politischen und gesellschaftlichen Wirklichkeit. Wir wollen mit dieser bundesweiten Kino-Initiative ein deutliches Zeichen gegen diese Gesinnung und geschichtslose und menschenverachtende Pose setzen.“
Der Auftakt
Weiteres Programm
-
26.01.2025 „German Concentration Camps Factual Survey“ (1945/2014)
von Produzent Sidney L. Bernstein und Alfred Hitchcock -
27.01.2025 „Ein einfacher Mensch“ (1987)
von Karl Fruchtmann -
02.02.2025 „Zeugen - Aussagen zum Mord an einem Volk“ (1981)
von Karl Fruchtmann -
03.02.2025 „Lagerstraße Auschwitz“ (1979)
von Ebbo Demant -
03.02.2025 „Sklaven der Gaskammer“ (2000)
von Eric Friedler